Erneutes Opfer der illegalen Jagd

Waldrapp Enea beim Besendern in Ortobello

Waldrapp Enea wurde im letzten Jahr berühmt, als er gemeinsam mit seiner Partnerin Rupert in der Schweiz nistete. Mit der erfolgreichen Aufzucht zweier Jungvögel auf dem Dach des Harley-Davidson-Autohausen in Rümlang im Kanton Bern schrieben die Waldrappe aus der Brutkolonie in Überlingen Geschichte: die erste Wildbrut in der Schweiz seit 400 Jahren! Durch diesen Meilenstein war die Hoffnung groß, dass die erfolgreiche Brut den Anfang einer neuen Brutkolonie begründet.

Am 13. März verließ Enea das Wintergebiet in der Toskana und flog auf direktem Wege Richtung Zentralschweiz. Am Vormittag des 17. März erreichte er Domodossola östlich vom Langensee und flog weiter gen Schweizer Grenze. Kurz darauf kehrte er jedoch um und verbrachte den Nachmittag nahe Domodossola auf Wiesen und Bäumen bis das GPS-Gerät am Nachmittag ein trauriges Update sendete: Enea war gestorben.
Der Verlust von Enea ist besonders tragisch, da der erfahrene Zugvogel die Hoffnung auf eine neue Brutkolonie verkörperte. Diese Hoffnung ruht nun auf dem hinterbliebenen Weibchen und deren Nachwuchs.

Die alarmierten Beamten der ansässigen Forstpolizei begaben sich am nächsten Morgen nach Domodossola, um zu ermitteln und den Vogel sowie das GPS-Gerät sicherzustellen. Aus der Rekonstruktion der GPS-Daten ergibt sich, dass jemand den Vogelkörper hat verschwinden lassen und seitdem fehlen sowohl von Enea als auch dem GPS-Sender jede Spur.
Es ist davon auszugehen, dass es sich um einen strafrechtlich relevanten Kriminalfall handelt, vor allem da es sich beim Waldrapp um einen Zugvogel handelt, der vom Aussterben bedroht ist. Leider kein Einzelfall. Enea ist nur einer von vielen Waldrappen, die jedes Jahr nachweislich oder mit hoher Wahrscheinlichkeit durch menschlichen Einfluss ums Leben kommen. Jeder einzelne dieser Fälle bedroht das Überleben der Vogelart und macht einen großen Teil der Schutzmaßnahmen zunichte. Allein in der letzten Jagdsaison konnte das Waldrappteam 8 Fälle von illegaler Jagd nachweisen, davon sechs in Italien sowie jeweils einen in Frankreich und Spanien. In Italien werden durch illegale Vogeljagd ein Drittel der Verluste verursacht. Eine alarmierende Zahl, vor allem da man davon ausgehen kann, dass noch viele weitere bedrohte Vogelarten von den illegalen Abschüssen betroffen sind. Somit ist die Jagd einer der Hauptgründe für den Bestandsrückgang zahlreicher Vogelarten.

Der unglaubliche Flug von Waldrapp Knubbel und ihr trauriges Ende

Nahaufnahme von Waldrapp Knubbel auf einem Feld

Knubbel ist ein junges Waldrapp-Weibchen, das am 3. Juni in Überlingen am Bodensee geschlüpft und dort aufgewachsen ist. Während der Herbstmigration verlor der Vogel in Norditalien den Kontakt zu seinen Artgenossen. Fortan zeigte er die für unbegleitete junge Waldrappe typische Orientierung nach Süd-West. Da Knubbel einen GPS-Sender trug, konnte ihr Flug sehr genau rekonstruiert werden:

Am 15. Dezember um 11:41 Uhr verlässt Knubbel zwischen Genua und La Specia das Festland und fliegt einem konstanten Süd-West-Kurs folgend auf das Mittelmeer hinaus. Gegen 17:00 Uhr ändert Knubbel ihren Kurs und fliegt ca. 150 Kilometer nach Osten Richtung Korsika. Nach Sonnenuntergang erreicht sie nördlich von Calvi die Küste und übernachtet dort. An diesem Tag legte Knubbel 470 Kilometer über offenem Meer zurück.

Am Morgen des 16. Dezember um 09:00 Uhr verlässt sie die Korsische Küste und folgt wieder einem Kurs Richtung Süd-West. Es ist bereits 18:30 Uhr, eine Stunde nach Sonnenuntergang, als Knubbel nördlich an Menorca vorbeifliegt. Da sie zu der Zeit ihren Kurs nach Westen ändert, trifft sie nicht auf Mallorca, sondern fliegt in Richtung des spanischen Festlands zwischen Barcelona und Valencia. Nur 20 Kilometer von der Küste entfernt trifft sie in der Dunkelheit auf eine Ölplattform und übernachtet dort. Die Flugstrecke dieses Tages beträgt unglaubliche 760 Kilometer, die der Vogel den Daten gemäß non-stop zurückgelegt hat, ohne Aufnahme von Wasser oder Futter. Es ist die längste Tages-Flugdistanz, die jemals bei einem Waldrapp dokumentiert wurde.

Um 07:35 Uhr am nächsten Morgen setzt Knubbel ihren Flug fort und erreicht um 08:20 Uhr die spanische Küste nur wenige Kilometer südlich der berühmten Ebro-Mündung. Nach nur 30 Minuten Pause setzt sie den Flug fort, überfliegt das küstennahe Gebirge und erreicht dort eine Flughöhe von 1.500 Meter. Rund 90 Kilometer landeinwärts, nahe der Ortschaft Calanda, endet der Flug von Knubbel.

Insgesamt hat Knubbel in drei Flugetappen eine Strecke von 1.320 Kilometer zurückgelegt, bei einer mittleren Fluggeschwindigkeit von 57 km/h. Dieser Flug ist ein faszinierendes Beispiel für das Leistungsvermögen von Zugvögeln, umso mehr als es sich um einen allein fliegenden, unerfahrenen Jungvogel handelt.

Leider nimmt dieser Rekordflug von Knubbel ein trauriges Ende. Rund eine Woche hält sich der Vogel im Umfeld von Calanda auf, dann weisen die Daten seines Senders auf eine Verletzung und schließlich auf seinen Tod hin. Regionale Naturschutzbeamte bergen den Vogel anhand der GPS-Daten. Eine forensische Untersuchung stellt den Tod durch Abschuss fest.

Knubbel ist der erste illegal abgeschossene Waldrapp aus der Überlinger Population in Spanien. Seine unglaubliche Leistung hat diesen Vogel zu einer Persönlichkeit gemacht und wir waren voll Hoffnung, dass er seinen Flug fortsetzt und in Andalusien auf seine Artgenossen trifft. All dem hat der Täter in völlig sinnloser Weise ein Ende gesetzt. Leider zeigt der tragische Fall von Knubbel, dass die illegale Vogeljagd nicht nur in Italien eine große Bedrohung für die Artenvielfalt darstellt. Die Waldrappe sind auch entlang der Zugstrecke nach Andalusien durch Wilderei bedroht. Jeder Fall wird durch das Waldrappteam zur Anzeige gebracht. Wir hoffen auf Ermittlungen durch die spanische Justiz und Unterstützung durch die spanischen Jagdverbände.

Kiebitz wird Vogel des Jahres 2024

Kiebitz vor grünem Hintergrund durch Pfütze watend

Grund zur Freude hat der Wiesenbrüter aber nur bedingt: er ist stark gefährdet.
Die Vogelwahl ist mehr als nur ein symbolischer Titel: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) rücken für ein Jahr den Siegervogel mit verstärkter Kommunikation in den Fokus und machen auf seine Gefährdung aufmerksam. Darüber hinaus wird es konkrete Schutzmaßnahmen für den Kiebitz und seinen Lebensraum geben.

Kiebitze bevorzugen Flächen mit kurzer Vegetation ohne Sichtbarrieren in der Nähe. Daher konnte man sie ursprünglich häufig vor allem in Mooren und auf Feuchtwiesen finden. Aber durch Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtschaft sind ihre Bestände massiv zurückgegangen.

Ein weiteres Problem sind die Pestizide, die auf die Felder aufgebracht werden. Durch sie schrumpft die Insektenpopulation – und damit das Nahrungsangebot des Kiebitzes.

Gut erkennen kann man den schwarz-weißen, etwa taubengroßen Regenpfeifer an seiner Federholle auf dem Kopf und den breiten, gerundeten Flügeln. Im Licht glänzt sein Gefieder metallisch grün oder violett. 

Sie finden den schönen Vogel auch auf dem Etikett unseres BECCO Primitivo aus Apulien, der Heimatregion dieser Rebsorte. Der Wein hat eine dunkelrote Farbe und besticht in der Nase mit würzig-rauchigen Noten und etwas Nelke. Am Gaumen dominieren schwarze Beeren und eine herrliche Würzigkeit. Trotz Fülle schön weich und eingängig.

Hoffnung für die Waldrappe – Jungvogel Fiete in Andalusien

Waldrapp Fiete im Flug in Andalusien
Am 2. Dezember erhielt das durch BECCO unterstützte Waldrapp-Team in Überlingen von Miguel Angel Quevedo Muñoz vom spanischen Partnerprojekt Proyecto Eremita die Nachricht, dass ein Jungvogel mit Ringen
südlich von Cádiz gesichtet wurde. Die Vermutung war, dass es einer der Jungvögel ist, die während der heurigen menschengeleiteten Migration verloren gegangen sind. Anhand der Ringnummer konnte aber mit großer Überraschung festgestellt werden, dass es sich bei diesem Tier um den Jungvogel Fiete aus
der Brutkolonie Überlingen am Bodensee handelt!
 

Fiete ist 2023 in Überlingen geschlüpft und aufgewachsen. Er wurde beringt, erhielt aber keinen GPS-Sender und verschwand am 17. Oktober. Seitdem war er vermisst, bis wir am 2. Dezember ganz unerwartet diese Sichtmeldung aus Andalusien erhielten, 2.300 Kilometer vom Brutgebiet entfernt und im Lebensraum der dort ansässigen, sedentären Waldrapp-Kolonie vom Proyecto Eremita.

Damit ist Fiete nach Ingrid bereits der zweite Jungvogel, der eigenständig nach Andalusien migriert ist. Zusammen mit den 32 Jungvögeln der menschengeleiteten Migration halten sich somit schon 34 Vögel unserer migrierenden Population dort auf. Mit Fiete haben wir nun zudem auch schon den ersten in der Wildbahn aufgewachsenen Jungvogel in Andalusien.

Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein. Die Ankunft von Fiete in Andalusien bestärkt uns sehr in der Hoffnung, dass eine Migrationstradition vom Alpennordrand nach Andalusien gegründet werden kann. Und das ist für das längerfristige Überleben der Population von essentieller Bedeutung.

Repariertes Vogelhäuschen hat neue Bewohner

repariertes Vogelhäuschen mit Nest

Bei Anlieferung der Vogelhäuschen war eines leider durch den Transport schwer beschädigt. Ein Mitarbeiter von uns, hat dieses mit zu sich nach Hause genommen, wieder repariert und aufgehängt.

Nun wohnt nach einiger Zeit dort ein Blaumeisenpaar und freut sich über ein geschütztes Zuhause für den Nachwuchs.

Mehrweg-Weihnachtsbaum

Mehrweg Weihnachtsbaum

Für die richtige Weihnachtsstimmung in unserer Vinothek sorgen in diesem Jahr leere BECCO Pfandflaschen, die zu einem beleuchteten Tannenbaum wurden. 

Der Flaschen-Weihnachtsbaum ist natürlich nur ein temporärer Zweck für leere Weinflaschen.  Unsere 1-Liter-Pfandflaschen werden im neuen Jahr nicht entsorgt, sondern gespült und wie es sich gehört, in den Mehrwegkreislauf zurückgeführt. Denn Nachhaltigkeit beginnt nicht nur bei der Produktentstehung, auch die Entsorgung ist ein großes Thema in Zeiten des Klimawandels. Unsere Pfandflaschen werden im Schnitt 4 Mal befüllt, das spart Ressourcen und CO2-Emissionen, die bei der Glasschmelze für neue Flaschen entstehen. Die praktische 6er-Goldkiste vermeidet die Produktion von Kartonagen und schont natürliche Ressourcen, z.B. Holzfasern, die zu Pappe verarbeitet werden. 

BECCO wünscht besinnliche Weihnachten und einen „guten Flug“ ins neue Jahr!

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

Vogel des Jahres Wiedehopf

Um auf bedrohte Vogelarten aufmerksam zu machen, wählt der NABU seit den 70er Jahren den „Vogel des Jahres“. Seit zwei Jahren unterstützt der Bird-O-Mat Tausende von Vogelfreunden bei der nun öffentlichen Wahl. Im November hat der Wiedehopf diese mit 31,9% der Stimmen klar für sich entschieden. Fast alles wie im richtigen Leben, nur dass Sie hier im nächsten Jahr schon wieder wählen dürfen.

Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Brutvögel und unverwechselbar mit seinem auffälligen Kopfputz. Er liebt warme Regionen, weshalb er nur in bestimmten Regionen in Deutschland, wie zum Beispiel dem Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, vorkommt. Als Zugvogel verbringt er den Winter in Afrika. Sein wissenschaftlicher Gattungsname „Upupa“ ist eine Nachahmung des Klangs seines dreisilbigen „upupup“-Balzrufes.

Die Population des Wiedehopfes ist in Deutschland gefährdet, da es aufgrund fehlender Lebensräume immer noch wenige Brutpaare gibt. Doch der Bestand dieses wärmeliebenden Vogels wächst, ein klares Anzeichen des Klimawandels.

Flaschenvögel

Flaschenvögel bei unseren 5. Riegel Bioweintagen

Sonnenschein und Vögel im Garten. Unsere BECCO Vögel „sitzen“ auf leeren Flaschen und sorgen trotzdem für ein fröhliches Ambiente. Die Gäste auf unseren 5. Riegel Bioweintagen konnten sie im Garten der Villa Rheinburg.

Die beeindruckende Villa mit großzügiger Terrasse und dem schönen Garten befindet sich in direkter Nähe zum Konstanzer Seerhein. Die Dekoration des Gartens stand ganz unter dem Motto Tier- und Vogelschutz. Damit wollten wir auch unsere Gäste für dieses Thema sensibilisieren und wir hoffen, dass wir dies bei einigen erreichen konnten.
 

Hier im Garten ließ es sich gut ausruhen von der Weinwanderung, die über insgesamt 7 Stationen führte. Eine Pause mit Köstlichkeiten und feinen Weinen haben ebenfalls zur guten Stimmung beigetragen. Gefüllte Gläser beweisen, dass es nicht nur leere Flaschen gab. 

Vogel des Jahres 2021

Vogel des Jahres 2021

Den Sieg der diesjährigen Wahl zum Vogel des Jahres fliegt das Rotkehlchen als beliebtester heimischer Gartenvogel nach Hause. Zum ersten Mal wurde die vom NABU organisierte Wahl öffentlich ausgerichtet. Über 455.000 BürgerInnen beteiligten sich am Wahlgeschehen. Wer nicht so recht wusste, wie er sich entscheiden sollte, konnte sogar den Bird-O-Mat zu Rate ziehen. Unter den letzten 10 Kandidaten der Stichwahl konnte das Rotkehlchen mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel machen. Damit steht der kleine Sänger mit dem orangenen Brustgefieder bereits zum zweiten Mal nach 1992 auf dem Podest. 

Making of…

BECCO Nistkästen Making of

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie unsere BECCO-Nistkästen entstehen. Nistkästen und Vogelhäuschen geben unseren heimischen, wildlebenden Vögeln ein geeignetes Zuhause. Unsere BECCO-Nistkästen sind von Experten empfohlen und stammen aus nachhaltiger, FCS-zertifizierter Holzwirtschaft . Holz bietet ein komfortables Nest, Schutz vor Witterung und aufgrund seines geringen Gewichtes kann es flexibel eingesetzt werden.

Und so wird ein BECCO-Nistkasten daraus: Alexander Rohrer brandet und nummeriert jedes einzelne Häuschen und macht daraus eine unverwechselbare Vogelvilla. Wir hoffen, dass irgendwann die Nummer 1.000 auf einem unserer Nistkästen erscheint.