Vogel des Jahres Wiedehopf

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

Um auf bedrohte Vogelarten aufmerksam zu machen, wählt der NABU seit den 70er Jahren den „Vogel des Jahres“. Seit zwei Jahren unterstützt der Bird-O-Mat Tausende von Vogelfreunden bei der nun öffentlichen Wahl. Im November hat der Wiedehopf diese mit 31,9% der Stimmen klar für sich entschieden. Fast alles wie im richtigen Leben, nur dass Sie hier im nächsten Jahr schon wieder wählen dürfen.

Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Brutvögel und unverwechselbar mit seinem auffälligen Kopfputz. Er liebt warme Regionen, weshalb er nur in bestimmten Regionen in Deutschland, wie zum Beispiel dem Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, vorkommt. Als Zugvogel verbringt er den Winter in Afrika. Sein wissenschaftlicher Gattungsname „Upupa“ ist eine Nachahmung des Klangs seines dreisilbigen „upupup“-Balzrufes.

Die Population des Wiedehopfes ist in Deutschland gefährdet, da es aufgrund fehlender Lebensräume immer noch wenige Brutpaare gibt. Doch der Bestand dieses wärmeliebenden Vogels wächst, ein klares Anzeichen des Klimawandels.

Weitere Artikel

Waldrapp

Überlinger Waldrappe verpassen Abflug

In Überlingen zeigt sich eindrücklich, dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits unmittelbar und…

Lastenfahrrad für Waldrappe

Lastenfahrrad für die Waldrappkolonie

Für die Versorgung der seltenen Waldrappe im Gebiet Überlingen sorgt Anne-Gabriela Schmalstieg. Sie kümmert sich…
Der Bluthänfling Blogbeitrag

Der Bluthänfling

Die Vorliebe für Hanfsamen und die prachtvolle Rotfärbung auf Kopf und Brust der Männchen haben…