Waldrapp

Überlinger Waldrappe verpassen Abflug

In Überlingen zeigt sich eindrücklich, dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits unmittelbar und vielfältig präsent sind. Nachdem die Überlinger Waldrappe auch weiterhin in ihrem Brutgebiet verharrten und keine Anstalten machten nach Süden abzufliegen, entschloss sich das Waldrapp-Team dazu, die Vögel nach Südtirol zu transferieren. Am 27. November hat Anne-Gabriela Schmalstieg die ersten 18 Vögel auf einem Sportplatz bei Frickingen eingefangen. Am 28. November wurden sie einzeln in Umzugskartons „verpackt“ im Auto über den Reschenpass nach Bozen transferiert und dort am Nachmittag freigelassen. Das Team war froh, dass die Überlinger Waldrappe nicht doch noch losgeflogen sind, denn die Querung der tiefwinterlichen Zentralalpen ist für die Waldrappe in dieser Saison wohl nicht mehr möglich und ein Versuch hätte zu erheblichen Verlusten führen können.

Mehr lesen: Waldrappteam, Newsletter 01.12.2021

Weitere Artikel

Der Bluthänfling Blogbeitrag

Der Bluthänfling

Die Vorliebe für Hanfsamen und die prachtvolle Rotfärbung auf Kopf und Brust der Männchen haben…
Waldrapp vor unserem Fenster in der Firma Riegel

Ungewöhnlicher Gast

Anfang Mai machte ein ungewöhnlicher Gast bei unserer Logistik in der Gewerbestraße einen Zwischenstopp und…
Das Rothuhn

Das Rothuhn

Der auffällig gefiederte fasanenähnliche Vogel mit seinen lackroten Beinen, dem roten Schnabel und den rot…