Der Ortholan Blogbeitrag

Der Ortolan

Der Ortolan ist hierzulande besser als Gartenammer bekannt. Er gehört zu den Bodenbrütern und bewohnt im Sommer große Teile des europäischen Kontinents. Seine Nahrung sind Sämereien und kleine Insekten, dabei hat der Singvogel mit der gelben Kehle und dem gelben Augenring eine besondere Vorliebe für trockenwarme Standorte, zum Beispiel terrassierte Weinberge.

Kein anderer europäischer Singvogel hat in der Gesamtzahl so stark abgenommen. Seit 1980 sind ca. 84% des Bestands verschwunden. In Deutschland findet man den Ortolan nur noch in einigen Bundesländern.

Als ausgesprochener Zugvogel überwintert der Ortolan in Afrika. Auf der Reise dort hin, fallen jährlich über 30.000 Exemplare der illegalen Vogeljagd zum Opfer. Besonders in der Gegend um Bordeaux in Frankreich gilt er als Delikatesse.

 Der Ortolan in Mitteleuropa gilt in Fachkreisen als vom Aussterben bedroht.

Weitere Artikel

Waldrapp mit GPS-Gerät am Rücken

Kampf gegen Wilderei

Seit über 20 Jahren setzt sich das von uns unterstützte Waldrappteam gegen Wilderei an Waldrappen…

Rotkehlchen im Schnee

Stunde der Wintervögel – bundesweite Mitmachaktion

Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund…

zwei Vögel mit Weihnachtsmütze im Schnee

Fröhliche Weihnachten!

Wir bedanken uns bei allen BECCO-Kunden für Ihre Unterstützung der heimischen Vogelwelt. Bleiben Sie unseren…