Der Girlitz Blogbeitrag

Der Girlitz

Der Girlitz ist der kleinste Vertreter aus der Familie der europäischen Finken. Seinen lauten, hektischen und klirrenden Ruf kann man von weitem hören. Der kurze, kräftige Schnabel ist typisch für einen Finkenvogel und kommt ihm zugute. Denn Feinsämereien von weinbergsbegleitenden Pflanzen und Kräutern sowie junge Triebe stehen auf seinem Speiseplan.

Girlitze bevorzugen abwechslungsreiche Landschaften und Flächen mit Baumbestand, wie Parks und Friedhöfe. In hohen Bäumen bauen sieversteckt ihre Nester. Besondere Verbreitung finden sie in Europa, Asien und Afrika, wobei sie nur in wärmeren Regionen ganzjährig am Standort verbleiben.

Zu seinen natürlichen Feinden zählen Greifvögel, Eulen, Rabenvögel und Katzen. Auch Starkregen und Hagel ist für die kleinen Vögel eine große Gefahr. Der Mensch und seine extensive Landwirtschaft stellen aber wohl die größere Bedrohung dar.

 Der Girlitz gilt im Bestand als noch nicht gefährdet.

Weitere Artikel

Vogel des Jahres Wiedehopf

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

Um auf bedrohte Vogelarten aufmerksam zu machen, wählt der NABU seit den 70er…

Repariertes Vogelhäuschen hat neue Bewohner

Bei Anlieferung der Vogelhäuschen war eines leider durch den Transport schwer beschädigt. Ein…

Der Neuntöter

Seinen brutal klingenden Namen erhielt der Neuntöter aufgrund seines Beuteverhaltens. Als Nahrungsreserve beziehungsweise zur Bearbeitung spießt…