Der Bluthänfling Blogbeitrag

Der Bluthänfling

Die Vorliebe für Hanfsamen und die prachtvolle Rotfärbung auf Kopf und Brust der Männchen haben dem hübschen Finkenvogel seinen Namen eingetragen. Der Bluthänfling ist fast in ganz Europa zu Hause sowie in Teilen Afrikas und Asiens. Seine Brutstätten findet man in wilden Hecken und Büschen.

Seine Leibspeise ist das, was der Mensch als Unkraut betrachtet: Sämereien verschiedenster Pflanzen und Wildkräuter, u.a. Sauerampfer, Knöterich, Ackersenf, Löwenzahn oder Disteln. In Mitteleuropa hält es den Bluthänfling auch im Winter in der Heimat. So sind in der kalten Jahreszeit Futterstellen mit kleinen Sämereien wie Leinsamen, Hirse oder Sonnenblumenkerne willkommen.

Der Bluthänfling steht auf der Roten Liste für Brutvögel und gilt als gefährdet.

  • Bluthänfling

Weitere Artikel

Wiederansiedlung Kiebitz im großen Ried Espasingen

Noch vor 50 Jahren war der Kiebitz fast überall in Deutschland auf Feldern und Wiesen…

Repariertes Vogelhäuschen hat neue Bewohner

Bei Anlieferung der Vogelhäuschen war eines leider durch den Transport schwer beschädigt. Ein…

Der Kiebitz

Der Kiebitz ist etwa taubengroß und durch den Kontrast zwischen schwarzer Oberseite mit grünlich schimmerndem…