Der Bienenfresser

Der Bienenfresser

Der Bienenfresser ist ein Koloniebrüter und der wohl farbenprächtigste Vogel Europas. Mit seinem exotischen Federkleid erinnert er an einen Papageien, sein typischer Schnabel ist lang und leicht gebogen. Tatsächlich stammt er ursprünglich aus den Tropen und Subtropen.
Den geselligen Vogel findet man in trocken-warmen, halboffenen, strukturreichen Landschaften in niederen Lagen. Er ernährt sich vor allem von Libellen, aber auch von Schmetterlingen, Käfern, Bienen oder Wespen. Seine Nahrung erbeutet er im Flug über Wiesen- und Weidegebiete, dort kann er mit einem guten Angebot von Insekten rechnen.

In Deutschland galt der Bienenfresser als ausgestorben, aber seit den 1990er Jahren hat er sich im Zuge der Klimaerwärmung am Kaiserstuhl, Sachsen-Anhalt und am Niederrhein wieder angesiedelt.

Der Bienenfresser brütet mit 1500 Brutpaaren wieder in Deutschland.

 Interessantes über den Bienenfresser findest du hier 

  • Bienenfresser

Weitere Artikel

Waldrapp mit GPS-Gerät am Rücken

Kampf gegen Wilderei

Seit über 20 Jahren setzt sich das von uns unterstützte Waldrappteam gegen Wilderei an Waldrappen…

Rotkehlchen im Schnee

Stunde der Wintervögel – bundesweite Mitmachaktion

Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund…

zwei Vögel mit Weihnachtsmütze im Schnee

Fröhliche Weihnachten!

Wir bedanken uns bei allen BECCO-Kunden für Ihre Unterstützung der heimischen Vogelwelt. Bleiben Sie unseren…