Der Bienenfresser

Der Bienenfresser

Der Bienenfresser ist ein Koloniebrüter und der wohl farbenprächtigste Vogel Europas. Mit seinem exotischen Federkleid erinnert er an einen Papageien, sein typischer Schnabel ist lang und leicht gebogen. Tatsächlich stammt er ursprünglich aus den Tropen und Subtropen.
Den geselligen Vogel findet man in trocken-warmen, halboffenen, strukturreichen Landschaften in niederen Lagen. Er ernährt sich vor allem von Libellen, aber auch von Schmetterlingen, Käfern, Bienen oder Wespen. Seine Nahrung erbeutet er im Flug über Wiesen- und Weidegebiete, dort kann er mit einem guten Angebot von Insekten rechnen.

In Deutschland galt der Bienenfresser als ausgestorben, aber seit den 1990er Jahren hat er sich im Zuge der Klimaerwärmung am Kaiserstuhl, Sachsen-Anhalt und am Niederrhein wieder angesiedelt.

Der Bienenfresser brütet mit 1500 Brutpaaren wieder in Deutschland.

 Interessantes über den Bienenfresser findest du hier 

  • Bienenfresser

Weitere Artikel

BECCO Nistkästen Making of

Making of…

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie unsere BECCO-Nistkästen entstehen. Nistkästen und Vogelhäuschen…
Mehrweg Weihnachtsbaum

Mehrweg-Weihnachtsbaum

Für die richtige Weihnachtsstimmung in unserer Vinothek sorgen in diesem Jahr leere BECCO…

Waldrapp

Überlinger Waldrappe verpassen Abflug

In Überlingen zeigt sich eindrücklich, dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits unmittelbar und…